Aus der Garage in die Welt
"Es ist nicht genug zu wissen – man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen – man muss auch tun."
Johann Wolfang von Goethe
Wolfgang Berger und Nikolaus Mayerhofer erkannten nach dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos den dringenden Bedarf für einen unabhängigen Batterie-Gesundheitscheck. Eine Vision war geboren und kurzerhand gründeten sie - kein Scherz - in der eigenen Garage das Hightech-Start-up AVILOO.

Nach nur zwei Jahren intensiver Forschung konnte das Team ein unabhängiges Testverfahren für Lithium-Batterien in Elektro- und Plug-in-Fahrzeugen entwickeln. Die Entwicklung erregt großes Aufsehen in der Branche. AVILOO erhält öffentliche Förderungen in Millionenhöhe von FFG, aws und der EU-Kommission aus dem Green Deal.

Das zu Beginn kleine Team aus den beiden Gründern wächst stark. Es werden Strukturen und Manpower aufgebaut, die insbesondere auch das Know-how im Bereich der Algorithmen-Entwicklung deutlich stärkt. Bei AVILOO tüfteln im Jahr 2020 bereits 25 Enthusiasten aus sieben Ländern. Auch das TOP Management wird durch den Eintritt von Dr. Marcus Berger als Miteigentümer und COO/CFO gestärkt.

Wir haben uns ausreichend Zeit gelassen, um Stabilität, Zuverlässigkeit und Modellverfügbarkeit des AVILOO Batterietests zu maximieren. Jetzt ist es soweit - die AVILOO Boxen sind fertig, die Analysemethoden wurden perfektioniert und unser Kundenservice-Team ist bereit. Gemeinsam mit dem ÖAMTC bringen wir den AVILOO PREMIUM Batterietest in Österreich erfolgreich auf den Markt. Wir legen los mit keinem geringeren Anspruch, als den Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos zu revolutionieren, um für unsere Kundinnen und Kunden mehr Transparenz zum Fahrzeugwert und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei Kauf und Verkauf zu ermöglichen. Darüber hinaus können wir die bisher erfolgreichste Crowd Investment Kampagne in Österreich erfolgreich abschließen.
