Was ist vor einem Gebrauchtwagenkauf zu beachten?

Das Modellangebot an Elektrofahrzeugen am Gebrauchtwagenmarkt wird immer größer.

Dementsprechend gibt es mittlerweile für fast jede Fahrzeugkategorie und für nahezu jeden Einsatzzweck einen passenden elektrischen Gebrauchtwagen.

Markus Kaiser

ÖAMTC Elektromobilitätsexperte

Das Modellangebot an Elektrofahrzeugen am Gebrauchtwagenmarkt wird immer größer. Dementsprechend gibt es mittlerweile für fast jede Fahrzeugkategorie und für nahezu jeden Einsatzzweck einen passenden elektrischen Gebrauchtwagen. Ähnlich wie auch bei einem Neuwagenkauf sollten allgemeine persönliche Grundanforderungen an das Fahrzeug, wie bspw. Anzahl an Sitzen, Platzverhältnisse, Ausstattung, Anhängerlast, usw. klar sein.

Bei Elektrofahrzeugen kommt dann im Speziellen noch dazu, welche Reichweite das Fahrzeug - sogar im Extremfall unter winterlichen Bedingungen – mindestens haben soll, bzw. welche Distanz mit dem Fahrzeug ohne Zwischenladung zurückgelegt werden soll. Neben der Reichweite spielt auch die Ladetechnologie des Elektrofahrzeuges eine entscheidende Rolle. Hier sollte man vor dem Gebrauchtwagenkauf wissen, welche Ladeleistung man sowohl im Wechselstrom- als auch schnelleren Gleichstrombereich vom Fahrzeug erwartet.

Überprüfungen der klassischen Verschleißteile, die man vom Verbrenner gewohnt war, wie bspw. Überprüfung des Motoröls, des Keil- und Zahnriemens, der Auspuffanlage, usw., entfallen beim reinen Batterie-Elektrofahrzeug. Das heißt, man muss sich auch keine Gedanken darüber machen, ob eventuell bald die Kupplung zu reparieren ist oder der Auspuff ersetzt gehört. Beim Kauf eines Elektro-Gebrauchtwagens gibt es aber andere wesentliche Komponenten, die zu beachten sind. Diese wären allem voran die Leistungsfähigkeit bzw. Restkapazität der Antriebsbatterie, welche sich direkt auf die Reichweite auswirkt.

Die Antriebsbatterie ist das Herzstück eines jeden Batterie-Elektrofahrzeuges. Sie ist – abhängig von ihrer Größe – die teuerste Komponente im elektrischen Antriebsstrang und ist wiederum auch jene Komponente mit den stärksten Verschleißerscheinungen. Je älter die Batterie oder je intensiver die Nutzung in Form von Ladezyklen war, desto stärker ist die Alterung. Ein Kennwert, der den Zustand einer gebrauchten Antriebsbatterie beschreibt, ist der sogenannte Gesundheitszustand (SOH - "State of health"). Der Gesundheitszustand (in %) beschreibt die noch entnehmbare Energiemenge im Vergleich zu der nutzbaren Energiemenge im Neuzustand (lt. Herstellerangabe). Er ist daher ein direkter Indikator für die noch mögliche Reichweite des gebrauchten Elektrofahrzeuges.

Um Klarheit über den tatsächlichen Zustand der Antriebsbatterie zu schaffen, lässt sich der Gesundheitszustand mit Hilfe der „ÖAMTC Batterie-Diagnose für E-Autos in Zusammenarbeit mit AVILOO“ bestimmen. Das Diagnoseverfahren bringt herstellerübergreifend exakte Messergebnisse, die in einem Zertifikat klar, verständlich und vereinheitlicht festgehalten werden.

 

Zurück

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn du regelmäßig die neuesten Trends in Elektromobilität und Batteriediagnostik mitbekommen möchtes, dann abonniere jetzt unseren Newsletter.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close