DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der sorgsame Umgang und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und dem österreichischen DSG.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufwerfen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Inhalt der Nutzungsbedingungen:

1. Rechtswirksamkeit dieser Nutzungsbedingungen
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Links zu anderen Websites
4. Übermittlung der Daten an Dritt-Dienstleister
5. Cookies
6. Google Analytics
7. Datensicherheit
8. Kontaktaufnahme via E-Mail, Brief, Telefon oder Fax
9. Ihre Rechte
10. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
11. Kontakt

Diese Datenschutzerklärung dient als Information über die von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen, deren Art, Umfang und Zwecke und Ihre diesbezüglichen Rechte und gilt auch für alle aviloo.com Subdomains (Webshop, Funnels, usw.).

Diese Nutzungsbedingungen sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte "betroffene Person") beziehen. Beispiele dafür sind Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer. Daneben gibt es auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (sogenannte "sensible Daten"). Die DSGVO versteht darunter z. B. Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dann, wenn eine Rechtsgrundlage iSd DS-GVO gegeben ist, und zwar in nächsten drei Situationen:

Wenn Sie sich als Testfahrer registrieren und / oder einen AVILOO Batterietest erwerben wollen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • KFZ-Kennzeichen
  • Zahlungsdaten

Im Rahmen der Testfahrten erheben wir – entsprechend dem Testfahrervertrag – neben anderen technischen Daten auch personenbezogene Daten. Diese Daten werden ausschließlich zu zum Zwecke der Batteriediagnose erhoben. Folgende Daten werden erhoben:

  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • GPS-Daten zur Datenvalidierung und Fraud-Detection

Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst.

Dies ist technisch bedingt (Websitebesuch und Vertragserfüllung) und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. AVILOO GmbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

3. Links zu anderen Websites

Unsere Website können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Website der AVILOO GmbH gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

4. Übermittlung der Daten an Dritt-Dienstleister

Aufgrund der Komplexität bestimmter Datenverarbeitungsprozesse ist es für uns unerlässlich, gewisse Dienstleistungen unter Mitwirkung von Dritten zu erbringen. Sämtliche Auftragsverarbeiter, denen personenbezogene Daten bereitgestellt werden, sind vertraglich dazu verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und sind nur im Rahmen ihrer Leistungserbringung befugt Ihre Daten zu verarbeiten.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen:

  • IT-Dienstleister
  • Zum Zweck der Optimierung des Batteriediagnose-Verfahrens übermitteln wir technische Daten ohne Personenbezug auch an Dienstleister, die uU außerhalb der EU angesiedelt sind. Diese Dienstleister sind Produzenten bzw. Hersteller im Bereich E-Mobilität und Batterieerzeugung sowie Forschungseinrichtungen.

5. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir verwenden Cookies dazu, um besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen um dadurch unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie ermöglichen es uns zum Beispiel, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen:

Notwendig – Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Daher kann man sie nicht deaktivieren. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.

Funktionell – Funktionelle Cookies ermöglichen dieser Website, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Informationen zu speichern, die vom Nutzer eingegeben wurden – beispielsweise bereits registrierte Namen oder die Sprachauswahl. Damit werden verbesserte und personalisierte Funktionen gewährleistet.

Performance – Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Website genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.

  • Statistiken- & Marketing-Tabelle (siehe unten)

Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google erfahrungsgemäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6. Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der in Europa von Google Ireland Ltd (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) angeboten wird.

In unserem Auftrag nutzt Google die erhobenen Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber der Websitebetreiberin zu erbringen. Zu diesem Zweck verarbeitet Google Cookie Informationen über die Benutzung der Website, z.B. Browsertyp und –version, verwendetes Betriebssystem, zuvor besuchte Website, IP-Adresse des Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir Google Analytics nur mit aktiver IP-Anonymisierung einsetzen. Das bedeutet, die IP-Adresse der Userin/des Users wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Sie uns ausdrücklich aufgrund der gesetzten Cookie-Einstellungen erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dieser Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgte Datenverarbeitung.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und für eine Dauer von 14 Monaten gespeichert.

Nähere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies.

Darüber hinaus können Sie durch ein Browser-Plug-In verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google gesendet und genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plug-In: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

7. Datensicherheit

Wir treffen notwendige und angemessene technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation, Missbrauch und unberechtigten Zugriff zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung, mit der Server ausschließlich im juristischen Geltungsbereich der EU, gespeichert.

Der Zugang zu unserer Website wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server verschlüsselt erfolgt.

Die von Ihnen ein- oder bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden vor unberechtigten Zugriffen durch verschlüsselte Übertragung, zugriffsgeschützte nach außen nicht zugänglicher Speicherung und physische Schutzmaßnahmen für die Server geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet. Zusätzlich zur SSL Verschlüsselung umfassen derartige Maßnahmen auch regelmäßige Soft- und Hardwareupdates, permanentes Server-Monitoring und Backup-Management.

8. Kontaktaufnahme via E-Mail, Brief, Telefon oder Fax

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Informationen und Daten (Name, Kontaktdaten, spezifische Informationen Ihres Anliegens), zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden sofort gelöscht, sofern es nicht zu einem Vertragsverhältnis kommt.

Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden, sofern nicht besondere technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Bitte senden Sie daher keine vertraulichen Informationen per E-Mail.

9. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den rechtlichen Bestimmungen erfolgt, besteht darüber hinaus das Recht bei der österreichischen Datenschutzbehörde sowie die zuständige Stelle in Ihrem Land Beschwerde gegen die Datenverarbeitung zu erheben.

10. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder aktualisieren.

Zustand: Jänner 2022

11. Kontakt

Für allgemeine Rückfragen und Anliegen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

AVILOO GmbH, Brown-Boveri-Straße 16, 2351 Wiener Neudorf, Österreich
Tel.: +432236 374 036, E-Mail: info@aviloo.com

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close